SAP Business Technology Platform (SAP BTP)

Wir präsentieren die Cloud Plattform von SAP, die Sie unterstützt, Anwendungen zu entwickeln, zu integrieren und zu verwalten.

SAP Business Technology Plattform ist eine einheitliche und offene Daten und Entwicklungsplattform für das gesamte SAP Ökosystem in der Cloud.

Nichts ist so beständig wie der Wandel. So macht auch bei SAP die Innovation nicht halt. Als SAP Entwicklungs und Implementierungspartner verstehen wir uns als Pionier, wenn es um zukünftige Technologien für Asset und Treasury Management geht.

So möchten Ihnen auf dieser Seite die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) vorstellen und aufzeigen, welche Möglichkeiten und Vorteile das seit 20XX erhältliche Produkt bietet. Die SAP BTP ist interessant für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren, Innovationen vorantreiben und neue Geschäftsmodelle entwickeln möchten.

Wann immer Sie Fragen zur SAP BTP haben, sind wir gerne Ihr erster Ansprechpartner und stehen mit Rat und Tat zur Seite bei

E.

Funktionalitäten der SAP Business Technology Platform

  • Unterstützt die Entwicklung von Anwendungen und die Integration von Daten und Systemen.
  • Basiert auf offenen Standards und ermöglicht die Verwendung von unterschiedlichen Programmiersprachen, Datenbanken und Entwicklungstools.
  • Bereitstellung von Cloud basierten Lösungen für das SAP Universum

.

SAP BTP ist ein Hybrid aus Entwickler und Marktplatz Plattform

Entwicklerplattform

Entwicklerplattformen bieten Entwicklern Tools und Bibliotheken für die Softwareentwicklung. Der Entwickler hat dabei keinen direkten Kontakt zum Konsumenten.

Marktplatzplattform

Marktplatzplattformen kommen aus dem Verbraucherbereich und konzentrieren sich hauptsächlich darauf, ein Netzwerk aufzubauen.Anbieter und Konsumenten werden dadurch verbunden.

Die BTP soll geschäftsspezifische Werkzeuge für Entwickler bereitstellen und es Partnern ermöglichen, ihre Lösungen und Inhalte auf einem Marktplatz zu vermarkten, wo gemeinsame Kunden diese Lösungen beziehen können.

Auf einen Blick – Wissenswertes

SAP Business Technology
Platform (SAP BTP) vereint Daten und Analysen, künstliche Intelligenz, Anwendungsentwicklung, Automatisierung und Integration in einer
einheitlichen Umgebung. Die SAP Business Technology Platform bringt SAP Technologien aus vier großen Segmenten zusammen:

  • Datenbank und Datenmanagement, wie SAP HANA Cloud oder SAP Data Warehouse Cloud.
  • Analytics mit der Hauptlösung SAP Analytics Cloud.
  • Anwendungsentwicklung und integration mit SAP Extension Suite und SAP Integration Suite.
  • Intelligente Technologien, wie SAP AI Business Services oder SAP Intelligent Robotic Process Automation.

Datenbanken
SAP HANA, SAP HANA Cloud, SAP IQ, SAP Adaptive Server Enterprise and SAP SQL Anywhere.

Datenmanagement
Bereitgestellte Services und Tools sollen dabei helfen um Datenredundanz zu reduzieren und ein umfassendes System von Stammda ten über Landschaften hinweg aufzubauen und zu verwalten.

Business Intelligence
SAP Analytics Cloud, SAP BusinessObjects Business Intelligence (BI) suite and SAP Crystal Solutions.

Data Warehousing
SAP Data Warehouse Cloud, SAP HANA und SAP BW/4HANA.

Enterprise planning
Tools und Services sollen dabei helfen Echtzeit Einsichten durch Business Intelligence und maschinelles Lernen zu erhalten, vergangene und aktuelle Situationen zu analysieren und gleichzeitig zukünftige Szenarien zu simulieren.

Anwendungsentwicklung
Die SAP Extension Suite umfasst mehr als 1.000 vorgefertigte Komponenten, Vorlagen, Bots, Prozessinhalte und Designmuster, um re aktionsschnell Anwendungen entwickeln zu können.

Anwendungsintegration
Die SAP Integration Suite ist eine Plattform für Unternehmensintegration

  • mehr als 2.000 vorgefertigte Integrationen,
  • über 170 Anwendungskonnektoren von Drittanbietern

Ziel ist, die Anwendungsentwicklung sowie die Integration von verschiedenen Services/Anwendungen zu vereinfachen, zu beschleunigen und zu optimieren.

Künstliche Intelligenz
SAP Intelligent Robotic Process Automation,
SAP AI Business Services und SAP Conversational AI

Internet of Things
Ziel ist, die Nutzung intelligenter Technologien, wie künstliche Intelligenz, robotergestützte Prozessautomatisierung, maschi nel les Lernen, IoT und Blockchain anzubieten, um die Anwendungen und Prozesse bereitzustellen,
die Unternehmen in Zukunft benötigen.

Zielgruppe sind Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren, Innovationen vorantreiben und neue Geschäftsmodelle entwi
cke ln möchten.

Integration
Die BTP soll branchenübergreifend ein, einheitliches Erlebnis für Integration, Datenverwertung und Erweiterbarkeit für alle E nd to End Prozesse bieten.

Wertschöpfung aus Daten
Business Services und vorgefertigte Inhalte helfen, um beispielsweise spezielle Datenanalyseszenarien durchzuführen.

Offenheit und Erweiterbarkeit

  • Die BTP kann auf jeder Hyperscaler Cloud Infrastruktur oder auf SAP Rechenzentren betrieben werden.
  • Die BTP ermöglicht den direkten Zugang zu einem wachsenden Marktplatz mit ergänzenden Erweiterungen.
  • Entwicklungspartner können direkt auf der Plattform entwickeln und kundenindividuelle Lösungen zur Verfügung stellen .

@Claudio: Bitte hier eine Antwort formulieren..

Unsere Software ist sowohl in der Cloud (Software as a service) als auch on-premise auf Ihrem eigenen Server nutzbar.

@Claudio: Bitte hier eine Antwort formulieren. Sie kann auch wie folgt lauten:

Sprechen Sie uns hierzu bitte an:

Telefon: +49 211 64949-301

sales@compiricus.de

@Claudio: Bitte hier eine Antwort formulieren.

Bestellen Sie unser Whitepaper zum Thema SAP Business Technology Platform

Datenschutzerklärung *

Wir sind für Sie da

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen oder weitere Informationen haben möchten.

Claudio Maes | Senior Consultant
Claudio Maes | Senior Consultant +4­9 211 64949-301